Bootfahren Bodensee
Tipps zum Boot mieten am Bodensee –
Sicherheit, Ausrüstung & Verhalten auf dem Wasser
Ein Bootsausflug auf dem Bodensee ist eine beliebte Freizeitaktivität – egal ob mit dem Ruderboot, Elektroboot oder Motorboot. Damit der Tag auf dem Wasser reibungslos verläuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Auf dieser Seite findest du praktische Hinweise zu Dokumenten, Ausrüstung, Sicherheitsregeln, Fahrverhalten und dem richtigen Umgang bei Problemen. Die Tipps gelten für alle Seeteile des Bodensees – vom Obersee über den Untersee bis zum Überlinger See.
1. Wichtige Dokumente; Ausrüstung
- Personalausweis oder Reisepass mitführen
- das Bodenseeschifferpatent
- Kaution bereithalten (bar oder per Kreditkarte)
- Mietvertrag und Reservierungsbestätigung prüfen
2. Sicherheit; technische Ausstattung
- Vor Fahrtbeginn: Kontrolle von Rettungswesten, Signalmitteln, Anker, Bootshaken, Leinen
- Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Set sollten an Bord vorhanden sein
- Tankanzeige prüfen – ggf. vorher nach Tankmöglichkeiten fragen
- Wetterlage beobachten: Windwarnungen ernst nehmen
- Rettungsmittel und Rettungskonzept an Bord abklären
3. Tipps beim Bootsverleih
- Einweisung in Steuerung, Technik und Sicherheitsfunktionen geben lassen
- Bootszustand dokumentieren (Fotos von Rumpf, Polstern, Zubehör)
- Übergabeprotokoll prüfen und unterschreiben
- Notfallnummer notieren
4. Regeln auf dem Wasser
- Höchstgeschwindigkeit: 20 Knoten tagsüber, 5 Knoten nachts
- In Ufernähe (300 m-Zone): max. 5 Knoten, nur senkrecht zur Küste fahren
- 150 m Abstand zu geschützten Uferzonen oder Inseln
- Motorbootverbotszonen beachten (z. B. im nördlichen Teil)
- Badezonen meiden – dort gilt absolutes Fahrverbot
5. Praktische Tipps für den Ausflug
- Wasser, Snacks, Sonnenschutz und Kopfbedeckung mitnehmen
- Wasserkarte oder Navigations-App verwenden
- Vorab klären: Wo kann man tanken, anlegen oder einkehren?
- Ausreichend Zeit für Einweisung und Rückgabe einplanen
6. Verhalten bei Problemen
- Ruhe bewahren, Crew informieren
- Anker werfen, Boot sichern
- Bei Motorproblemen: Rettungsnummer anrufen oder Hilfe per Funk anfordern
- Nicht ungesichert ins Wasser springen