Bootfahren Bodensee

Pflichtausrüstung für Boote auf dem Bodensee –
Das schreibt die BSO 2024 vor

Der Bodensee ist ein einzigartiges Binnengewässer im Herzen Europas, das sich über drei Länder erstreckt: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Damit Bootsfahrer hier sicher und regelkonform unterwegs sind, gilt nicht das jeweilige nationale Recht, sondern eine eigene, länderübergreifende Regelung – die sogenannte Bodensee-Schifffahrtsordnung (BSO). Diese enthält klare Vorgaben zur Ausrüstungspflicht an Bord, die jeder Skipper kennen sollte.

Was regelt die Bodensee-Schifffahrtsordnung (BSO)?

Die BSO ist ein internationaler Vertrag, der den Schiffsverkehr auf dem Bodensee einheitlich regelt. Sie legt unter anderem fest, welche Sicherheitsausrüstung auf Sportbooten mitgeführt werden muss – unabhängig davon, ob es sich um ein Segelboot, ein Motorboot oder ein Schlauchboot handelt.

Welche Ausrüstung ist auf dem Bodensee verpflichtend?

Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Gegenstände laut BSO an Bord mitgeführt werden müssen:

✅ Rettungsmittel

  • Für jede an Bord befindliche Person ist eine ohnmachtssichere Rettungsweste mit mindestens 100 Newton Auftrieb vorgeschrieben.
  • Alternativ – bei größeren Motorbooten: Ein Rettungsring mit mindestens 10 Metern Leine.

✅ Feuerlöscher

Ein zugelassener Feuerlöscher (nach EN-Norm oder vergleichbar) ist erforderlich bei:

  • Innenbordmotoren
  • Offenen Flammen an Bord (z. B. Koch- oder Heizgeräte)

✅ Schallsignalgerät

Ein akustisches Signalgerät (z. B. Hupe oder Trillerpfeife) ist auf allen Booten verpflichtend.

✅ Anker mit Leine oder Kette

Boote mit einer Länge über 2,50 m müssen einen geeigneten Anker mit Leine oder Kette mitführen, der dem Boot und den Seeverhältnissen entspricht.

✅ Notzeichen / Lichtsignale

Fahrzeuge mit einer Kajüte oder über 7 m Länge müssen geeignete Notzeichen mitführen – beispielsweise rote Handfackeln oder weiße Lichtsignale.

🔶 Erste-Hilfe-Kasten (empfohlen)

Ein Erste-Hilfe-Kasten ist zwar laut BSO nicht zwingend vorgeschrieben, wird jedoch aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen – insbesondere bei längeren Ausfahrten oder bei Fahrten mit Kindern.

Zusätzliche Hinweise für Bootsfahrer am Bodensee

Bitte beachten Sie: Am Bodensee gelten besondere Regeln, auch was den Führerschein betrifft. Für Motorboote mit mehr als 2,5 kW (ca. 3,4 PS) benötigen Sie das Bodenseeschifferpatent (Kategorie A). Zudem ist das Fahren bei Dunkelheit nur mit Sondergenehmigung erlaubt.

Unser Fazit für Ihre Sicherheit

Der Bodensee ist ein wunderschönes, aber auch anspruchsvolles Fahrgebiet. Die richtige Ausrüstung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern erhöht auch die Sicherheit für alle an Bord. Kontrollieren Sie Ihre Bordausstattung regelmäßig und halten Sie sich an die Vorgaben der BSO – so steht einem entspannten Bootstag nichts im Weg.